Syptome für Bindungs- und Entwicklungstrauma sind sehr subtil.


Hinweise können sein:

  • Sie fühlen sich innerlich leer, emotionslos, apathisch oder antriebslos
  • Sie sind unzufrieden mit sich selbst und Ihrem Leben und wollen etwas verändern - nur was und wie, das wissen Sie nicht
  • Angst und Panikgefühle, innere Anspannung
  • Beziehungsprobleme
  • Sie neigen zu überschiessenden Reaktionen und Wutausbrüchen, die Sie später bereuen
  • Suchtverhalten jeglicher Art
  • Sie fühlen sich oft schuldig und haben schnell ein schlechtes Gewissen
  • das Leben zieht irgendwie an ihnen vorbei und etwas Tiefgreifendes fehlt

 

Der Körper zeigt zumeist sehr deutlich, wenn etwas aus der Balance geraten ist, z.B. in Form von unangenehmen Symptomen, wie Schlaflosigkeit, Gedankenkreisen, Konzentrationsmangel,Rückenschmerzen,Übelkeit... Halten diese über einen längeren Zeitraum an, kann es sinnvoll und notwendig sein, sich professionelle Unterstützung an die Seite zu holen.

Körperliche Symptome sollten unbedingt ärztlich abgeklärt werden, um eine körperliche Erkrankung auszuschließen.

 

 

 

 

 

 

Kerstin Saidykhan

Heilpraktikerin für Psychotherpie (HPG), Dipl. Sozialpädagogin, Dozentin


Informationen zu Traumaverarbeitung und persönlichen Entwicklung 

Zur Zeit biete ich keine Termine an.